Vereinslogo
Intro
Facebooklogo





                                                                                                                                                                                                     

Unser Vereinssitz

Die Katzen in der Milchküche

Die ehemalige Milchküche, die seit 2013 das Zuhause von Berliot, Tispe, Muckelinchen, Kathreinerle, Anton und Julius war, war in der Zeit zwischen Dezember 2017 und Mai 2018 unbewohnt. Julius – verstorben am 17. 03. 2018. Julius – verstorben am 17. 03. 2018. Julius lebte seit dem Tod seiner Mutter Kathreinerle im Haus.

Berliot – verstorben am 20.6.2015

Tispe - verstorben am 1.9.2014

Berliot, 18 Jahre. Seine Geschwister Maria und Tatzentupf wurden beide Opfer der Bauchwassersucht. Maria starb Januar 2010, Tatzentupf am 4. Advent 2011. Seine Schwester Tispe erlag am 1.9.2014 einem Schlaganfall.

Sie wurden von meiner Mutter blind in der Scheune bei unserem Rehbock Wichtel gefunden und mit der Pipette aufgezogen, da die Katzenmutter offensichtlich verunglückt war. Sie sind natürlich zahm und sehr verschmust.

Oma Dorle mit Töchtern Muckelinchen und Kathreinerle und Enkeln Julius und Anton. Dorle vegetierte 2 Jahre auf der Straße, bevor sie uns 2005 ihre drei Kinder in die Scheune legte - wie üblich zum gutmütigen Wichtel. Sie war so geschrumpft, dass man sie von ihren Kindern kaum unterscheiden konnte. Klein ist sie geblieben, aber dank regelmäßigem Futter wurde sie bald rundlich. Dieses eine Mal wurden wir der sehr scheuen Jungen zu spät habhaft, um sie rechtzeitig kastrieren zu lassen.

Muckelinchen – verstorben am 11.12.2016 mit nur 11,5 Jahren an Nierenversagen.

Kathreinerle - verstorben auf den Tag genau ein Jahr nach ihrer Schwester am 11.12.2017. Nach wochenlangem schweren Leiden mussten wir sie mit nur 12,5 Jahren erlösen.

Muckelinchen und Kathreinerle wurden von Bruder Elias trächtig. Eine Geschwisterliebe mit fürchterlichen Folgen! Von den insgesamt 11 Jungen aus dieser inzestiösen Beziehung überlebten nur zwei das erste Jahr, in dem auch ihr Vater starb: Julius, der Vorwitzige und Anton, der Schüchterne, die sich zu schönen, kräftigen, rabenschwarzen Katern ausgewachsen haben.

Julius - Julius lebt seit dem Tod seiner Mutter Kathreinerle im Haus.

Anton - verstorben am 5.11.2015

Anton erlag vermutlich einem Herzversagen, ohne vorhergehende Anzeichen. Bereits mit 5 Wochen hatte er einen eitrigen Abszess am Hals von der Größe seines Kopfes, den er nur knapp überlebte. Er hatte leichte motorische Störungen und war auch geistig etwas behindert, kam aber in seiner vertrauten Umgebung gut zurecht. Mit nur neuneinhalb Jahren ist er viel zu früh von uns gegangen.

Maunzi, unser weißer Kater, starb im Januar 2012 mit 16 Jahren an altersbedingten Leiden. Baunzi, seine graugetigerte Schwester, folgte ihm nur wenige Wochen später.

Oma Dorle starb im Juli 2012, plötzlich und unerwartet. Sie wurde etwa 12 Jahre alt.

Julius, Berliot und weitere

Julius, Berliot, unser "Karthäuser", Tispe und die kleine Lisa (links), die leider im Sommer 2009
mit 16 Jahren einem Schlaganfall erlag.

Baunzi

Die kleine Maria mit der grauen Baunzi...

Tatzentupf

...und mit ihrem Bruder Tatzentupf

Katzen unter Rotlichtlampe

Bis Weihnachten 2013 lebten diese beiden Familien im ehemaligen Pferdestall, der im Winter mit Rotlichtlampen erwärmt wurde. Dann zogen sie in die frühere Milchküche, die sich im Haus befindet und einen Kaminanschluss und einen Holzofen hat. Siehe auch "Berliot zieht um!" auf der Seite Unser Vereinssitz

Freigehege

Freigehege

...im Sommer die Freigehege, die mit einer sehr beliebten überirdischen Röhre miteinander verbunden sind.

Freigehege